HVOF-Draht-Flammspritzen

Beschichtungen durch Metallspritzen haben viele Vorteile

Das Beschichten von Bauteilen wird durch unsere Fachkräfte seit Jahrzehnten zur Instandhaltung und Neuteilfertigung als Lohnbeschichtung durchgeführt.

Der Ablauf und die Durchführung durch thermisches Spritzen ist genormt. Der Grundwerkstoff, die Beanspruchung z.B. durch Korrosion und/oder Verschleiß und die Zerspanungsarbeiten werden vor der Bearbeitung mit dem Kunden exakt abgestimmt, dabei werden mögliche Probleme ( Verzugsfrei, Grundwerkstoffneutral, Temperatureinbringung ) genau besprochen.

Das Pulverflammspritzen nach DIN EN ISO 14920 mit nachträglichem Einschmelzen bei ca. 1000°C stellt in der Metallspritztechnik eine Besonderheit dar. Der Umgang mit der hohen Hitzeentwicklung dieses Verfahrens ist ein besonderes Know-how unseres Unternehmens, ist doch gerade die Hitzeentwicklung der Grund, weshalb dieses Verfahren von vielen Beschichtungsunternehmen nicht durchgeführt wird.

Die Beschichtung durch Metallspritzen hat viele Vorteile, z.B. Gasdichtigkeit, beste Schlagunempfindlichkeit aller durch Flammspritzen aufgebrachten Oberflächen, sowie niedrigste Porösität.

Eine Beschichtung durch Metallspritzen kann viele verschiedene Aufgaben erfüllen, die durchaus auch untereinander kombiniert werden können. Es gibt eine Vielzahl von Beanspruchungen, vor denen eine Metallspritzschicht schützen kann, z.B. Korrosion, Verschleiß, Torsion, Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit, Druckbelastung etc..

Wir können z.B. für den maritimen/off-shore Einsatz mit Zink, Aluminium und Bronze beschichten. Verschiedene Gleiteigenschaften sind vielfach mit Bronze, Molybdän und NiCrBSi-Legierungen abzudecken. Verschleißeigenschaften können mit Hartmetall und Keramik durch uns manipuliert werden.

Von diesen gewünschten Eigenschaften ist auch die Vorgehensweise beim Beschichten abhängig, z.B. die Vorbereitung und die Nachbearbeitung des Werkstücks (Reinigen, Vorzerspanen/Schichtstärke, Maskieren/Abdecken, Strahlen/Aufrauhen, Versiegeln, Zerspanen, Finishen, usw.)

Versiegeln und Zerspanung müssen beim Metallspritzen nach Bedarf erfolgen, in vielen Fällen bleibt die Oberfläche auch spritzrauh, also unbehandelt.

Bauteile bis ca. 3.000 kg und Ø 1.000 x 3.500 können bei uns je nach Geometrie zerspant werden. Wir erreichen einen Rauhigkeitswert Ra 25µm bis Ra 0,1µm je nach Beschichtung und Werkstoffkombination.

Einzelteile sowie Serienfertigung mit Schicht- und Bauteiloptimierung zur Reparatur, Instandhaltung und Neufertigung zum Metallspritzen werden durch uns zertifiziert nach GTS und thermisches Spritzen qualifiziert durchgeführt. In der Oberflächentechnik führen wir flexibel und geschult Beschichtungen zum Flammspritzen aus. Sprechen Sie uns an.


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail